Katja Müller-Erwig
Wie alles begann …
Wie fast alles im Leben, hat sich auch die Schule DJEMBE-DRUMMING über viele Jahre entwickelt und ist allmählich gewachsen. Mit großer Begeisterung für die Trommelmusik, habe ich 1993 mit der Djembé begonnen und bin erstmalig nach Westafrika gereist. Über die Jahre hat sich meine Liebe für die westafrikanische Musik und Kultur weiterentwickelt und ich bin dankbar für die vielen schönen musikalischen und menschlichen Begegnungen, die damit verbunden sind.
Katja Müller-Erwig
Wie alles begann …
Wie fast alles im Leben, hat sich auch die Schule DJEMBE-DRUMMING über viele Jahre entwickelt und ist allmählich gewachsen. Ahnungslos, aber mit großer Begeisterung für die Trommelmusik, habe ich 1993 mit der Djembé begonnen. Als ehemals gebeutelte Schülerin einer strengen Klavierlehrerin hätte ich es kaum für möglich gehalten, jemals wieder wirklich Spaß am Musizieren zu haben. Doch mit der Djembé wurde alles anders …
1993 reiste ich erstmalig nach Senegal und bin dort in eine Welt eingetaucht, die mich nicht mehr losgelassen hat.
In den vielen darauf folgenden Afrika-Aufenthalten haben mich mehrere wunderbare Lehrer inspiriert. Einer von ihnen ist der inzwischen verstorbene Musiker Mamadou Koné aus Burkina Faso, der schnell meine Begeisterung für das außergewöhnlich mystisch klingende Balafon entfachte.
Mit Doubassin Sanogo (s. Foto) ist schließlich ein toller Mensch und Lehrer in mein Leben gekommen, dem ich so viele Entwicklungen der letzten Jahre zu verdanken habe. Er ist ein geduldiger Ngoni- und Balafonlehrer, Bandkollege, virtuoses Vorbild und vor allem ein sehr geschätzter Freund. Mehr zu seiner Person findest Du bei Facebook
Wenn man das tut, was man von Herzen gerne tut, kann nur Schönes daraus erwachsen. So auch in der Musik. Und wie erfüllend ist es, wenn dies mit Menschen geschieht, die dieselbe Leidenschaft teilen.
Genau hierfür soll die Schule DJEMBE-DRUMMING einen Raum bieten. Die unmittelbare Begegnung mit uns selbst und anderen in Klang und Rhythmus.
Katja Müller-Erwig
Steckbrief Katja Müller-Erwig
Jahrgang ’68, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin (HPG) und Lehrerin für westafrikanische Perkussion in der Braunschweiger Musikschule MUSIKUSS e.V..
Djembé-Unterricht bei verschiedenen deutschen und afrikanischen Lehrer/innen. Weiterbildungen „Djembé-Intensiv“ bei Puma Hoberg und „Djembé-Pur“-Fortbildung bei Herman Kathan. Darüber hinaus regelmäßige Djembé-Fortbildungen bei Rainer Polak (Rhythmen aus Mali) sowie Daniel Preißler (Djembé-Rhythmen aus Guinea). Unterricht für pentatonisches Balafon bei Mamadou Koné, Aly Keita, Ismael Diarra und Doubassin Sanogo aus Burkina Faso.
Regelmäßige Aufenthalte im Süden Senegals zur Unterstützung verschiedener Entwicklungsprojekte » und Zusammenarbeit mit lokalen Trommellehrern in einem privaten Seminarzentrum in der Casamance.
Neben der musikalischen Tätigkeit mehrjährige psychotherapeutische Weiterbildung in „SOULING“® und therapeutisch-spirituelles Training bei Rhea Powers. Über mehrere Jahre Schülerin des Diamond Approach der Ridhwan-School in Berkely, USA.
Schau Dir mein Video an!
Um die kraftspendende Erfahrung vom gemeinschaftlichen Grooven auf Trommeln, Xylophonen oder bei zarten Harfenklängen zu machen muss man nichta aus Afrika stammen.
Möchtest Du einen lebendigen Eindruck bekommen? Dann schau Dir unbedingt unser Video an.